HolzLand informiert
Die Bundesregierung setzt auf Holz...
UND WIR SOWIESO Denn wir lieben Holz mit all seinen Facetten und positiven Eigenschaften – die meisten von Ihnen schon über viele Generationen hinweg. Gestern hat das Bundeskabinett einen Entwurf zur Holzbauinitiative beschlossen. Wir begrüßen das und sehen darin für uns Chancen, Möglichkeiten und für alle einen wichtigen Schritt hin zu einem Leben und Wohnen im Einklang mit der Natur.
Hier einige Fakten aus der Erklärung der Regierung:
- Holz ist einer der wenigen Rohstoffe, der nachwächst und dabei der Atmosphäre CO2 entzieht und den darin enthaltenen Kohlenstoff langfristig speichert.
- Rund 40 Prozent der gesamten Treibhausgase in Deutschland entstehen rund um Bau und Betrieb von Gebäuden. Die Bundesregierung hat daher Maßnahmen für mehr Klimaschutz in diesem Bereich besonders im Fokus.
- Holz ist das einzige Baumaterial und die einzige Bautechnik, mit der bislang im Tragwerk und der Gebäudehülle CO2 gespeichert werden kann.
- In unseren Wäldern fällt momentan viel Nadelholz an, weil an vielen Orten die Klimakrise zu einem Umbau der Wälder führt. Unter anderem dieses Holz kann einen Mehrwert schaffen, wenn es zum Bauen verwendet wird.
Und hier Fakten zur Holzbauinitiative:
- Ziel ist es, die Nutzung von Holz beim Häuserbau voranzubringen. Bis 2030 sollen deutlich mehr Häuser mit Holz gebaut werden und weniger mit Beton oder Stein.
- Neben dem eindeutigen CO2-Vorteil von Holz argumentiert die Bundesregierung auch mit kürzeren Transportwegen, da der Rohstoff nicht nur nachwachsend, sondern auch heimisch ist.
- Holz eignet sich gut für serielles und modulares, und damit günstigeres Bauen.
- Doch auch im "Hoch- und Ingenieurhochbau" soll Holz künftig häufiger eingesetzt werden.
- Im Bereich "Bauen mit Holz" soll stärker geforscht und sollen neue Techniken entwickelt werden.
- Die Bundesregierung überprüft Gesetze und Verordnungen, um den Holzbau zu erleichtern.
- Auch ein stärkerer Austausch mit den Bundesländern ist geplant. Dort gibt es bereits eigene Programme und Initiativen, um den Holzbau zu fördern.
- Zudem will die Bundesregierung in diesem Bereich Beratung und Wissenstransfer unterstützen sowie Anreize für das Bauen mit Holz schaffen.
- Als Vorbild will der Bund selbst "Vorreiter im klima- und ressourceneffizienten Bauen" werden.